A K T U E L L E R H I N W E I S
Der Diakonieverband Ostalb ist zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie erreichbar.
Wir bitten Sie derzeit nach Möglichkeit nicht ohne vereinbarten Termin die Beratungsstellen aufzusuchen.
Sie erreichen uns
- in Aalen unter 07361/ 37051-0,
- in Schwäbisch Gmünd unter 07171/104 684 – 0
- und die Migrationsberatung unter 07171/68745
Die OFFENE SPRECHSTUNDE
der Schuldnerberatung in Aalen und Schwäbisch Gmünd findet derzeit nicht statt. Gerne können Sie telefonisch einen Beratungstermin vereinbaren.
Sie erreichen uns in Aalen unter 07361 / 37051-0 und in Schwäbisch Gmünd unter 07171 / 104684-0.

© IKO - Fotolia.com
Mitten im Leben
Für Ihre Anliegen nehmen wir uns gerne Zeit. Sie können sich auf diesen Seiten über unsere Angebote informieren. Unsere Beratungsstellen sind offen für alle Menschen, unabhängig von Religion und Herkunft Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Wir unterliegen der Schweigepflicht und dem Datenschutz.
Gerne können Sie zu den Öffnungszeiten einen Gesprächstermin vereinbaren.
Wir freuen uns auf eine Begegnung mit Ihnen.
Aktuelle Meldungen
Schulungen für Glücksspielanbieter
Erstschulungen:
Mittwoch, 24.03.2021 Modul 1
Mittwoch, 31.03.2021 Modul 2
Mittwoch, 23.06.2021 Modul 1
Mittwoch, 07.07.2021 Modul 2
Mittwoch, 27.10.2021 Modul 1
Mittwoch, 10.11.2021 Modul 2
Wiederholungsschulungen:
Donnerstag, 15.04.2021
Dienstag, 13.07.2021
Mittwoch, 17.11.2021
...
-
Meldungen aus der Diakonie Württemberg
-
"Gut beraten in Württemberg"
Die Diakonie Württemberg bietet Beratungen ab sofort auch online an. Als erster Fachbereich hat die Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung am 22. Februar ihre Tätigkeit auch ins Netz verlegt.
-
Gleiche Chancen bei digitaler Teilhabe
Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg fordern eine bessere digitale Grundausstattung für sozial benachteiligte Menschen.
-
Diakonie Journalistenpreis 2021
Die Diakonie in Baden-Württemberg schreibt zum 19. Mal ihren Journalistenpreis aus. Einsendeschluss ist der 30. April 2021. Mit dem Preis würdigen die beiden Diakonischen Werke Baden und Württemberg die Berichterstattung über soziale Themen.